So gings los….

Von Los Angeles nach Lübeck
Die Aurora wurde 1979 in der MacGregor-Werft bei Los Angeles gebaut.
Als leichter und wendiger Day-Sailor war sie für sportliche Segeltage auf dem Pazifik vorgesehen und wurde dort viele Jahre in einem Segelclub genutzt.
2005 wurde sie von einem Segler aus Flensburg gekauft und per Container nach Bremen verschifft. Anschließend folgten mehrere Jahre Umbau- und Restaurationsarbeiten in Flensburg.
Um 2010 übernahm eine Berliner Segelgemeinschaft das Boot und verlegte die Aurora nach Mecklenburg, nahe der polnischen Grenze. Dort segelte sie rund sechs Jahre auf der Ostsee.
Nach der Auflösung der Segelgemeinschaft wurde die Aurora ab 2016 auf einem Trailer in Thießen bei Coswig (Anhalt) abgestellt.
2019 – Übernahme und Transport nach Grafenrheinfeld
Anfang 2019 haben wir die Aurora übernommen und per Trailer zu uns nach Grafenrheinfeld bei Schweinfurt gebracht.
Die Überführung war aufgrund der Umstände besonders herausfordernd:
- überladener Trailer
- kein TÜV
- etwa 400 km Landstraße
- max. 50 km/h wegen Schlingern
- 13 Stunden Fahrt durch die Nacht
Trotzdem verlief alles problemlos und das Boot kam sicher an.
🔧 Refit – Umbau zum Langfahrt-Katamaran
Um ausreichend Platz zu schaffen, wurde zunächst der Carport vergrößert.
Danach erfolgte die vollständige Überholung – Rumpf für Rumpf:
- Entfernen maroder Bauteile
- Schleifen, Verstärkungen und Lackierung
- Umsetzung eines modernen neuen Designs
Zusätzlich wurde die Aurora für längere Reisen ausgerüstet:
Innen & Technik
- Seetoilette
- Pantry/Küche
- neue Elektrik und Navigationsinstrumente
- Innenausbau mit zwei Schlafplätzen
- fahrbare Kühlbox auf Schienen im Ruderhaus
- 150 Liter Frischwasser
- Standheizung
- feste Brückenplatten und neue Rücksitzbank
Rigg & Segel
- 14 m drehbarer Wing-Mast aus Carbon (neu)
- neues Rigg
- neues Carbon-Klappschwert
🚚 Seit 2022 – Schrittweise nach Lübeck
Seit 2022 wird die Aurora Rumpf für Rumpf zur Teerhofinsel in Lübeck gebracht,
wo das Boot mit neuen Brückenelementen wieder zusammengebaut wird.
⛵ Ausblick – 2026
Für 2026 ist das Stellen des neuen 14-m-Mastes mit dem komplett erneuerten Rigg geplant.
Im Anschluss erfolgen die ersten Segeltests und alle notwendigen Probefahrten.
Dabei wird die Aurora weiter für längere Reisen vorbereitet. Dazu gehören:
- vollständige Sicherheitsausrüstung an Bord
- finale Ausrüstung und Kontrolle aller Systeme
- Anpassungen für Langfahrt-Tauglichkeit
Ziel ist es, den Katamaran reisefertig für die große Fahrt zu machen.
